Fortbildung zum / zur Geprüften Rechtsfachwirt/in (RAK)
Ausbildungsdauer und Ausbildungszeitenzeiten
ca. 24 Monate berufsbegleitend
2 Termine pro Woche am Abend und ca. 1 Samstag pro Monat
nächster Lehrgangsbeginn: auf Anfrage
Kurzbeschreibung
Rechtsfachwirte besitzen ein umfangreiches spezifisches Rechtsverständnis. Mit weit höheren Kompetenzen und mehr Verantwortung
steht der Rechtsfachwirt hierarchisch und bildungstechnisch zwischen dem Rechtsanwaltsfachangestellten und dem Rechtsanwalt.
Als Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in übernehmen Sie die fachliche Leitung in Rechtsanwaltskanzleien. Qualifizierte Sachbearbeitungstätigkeiten, komplexe Vollstreckungsmaßnahmen sowie Gebührenabrechnungen und Inkassoangelegenheiten liegen in Ihrer Verantwortung.
Ihre neuen beruflichen Perspektiven
Nach Ihrer erfolgreichen Fortbildung können Sie leitende Aufgaben in Rechts- oder Patentanwaltskanzleien, aber auch in Notariaten übernehmen - in organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Darüber hinaus sind Rechtsfachwirte in Rechtsabteilungen
kleiner und großer Unternehmen sehr gefragt.
Zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten bietet der Abschluss zum „Geprüften Betriebswirt (IHK)“.
Lernziele
Die WISTERA-Akademie vermittelt Ihnen die Inhalte praxisnah und handlungsorientiert.
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Methodik der Rechtsanwendungen und die umfassende Wissensvermittlung in den
Fachbereichen Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht, Zwangsvollstreckung und materielles Recht.
Weitere Lerninhalte sind die Personalwirtschaft sowie Mandantenbetreuung und Büroorganisation.
Prüfung und Zertifikatserteilung
Die Prüfung erfolgt durch die Rechtsanwaltskammer Sachsen, welche auch das Zertifikat ausstellt.
Prüfungszulassung
Zulassungsvoraussetzung ist der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellter und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis. Besondere Prüfungsvoraussetzungen ergeben sich aus der Prüfungsordnung.
Kosten / Finanzierung
Für die Finanzierung Ihrer Bildungsmaßnahme gibt es verschiedene Förderprogramme (z.B. Meister-BAföG).
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf. Gern unterstützen wir Sie bei den jeweiligen Formalitäten.
Ihr Team der WISTERA GmbH