Fortbildung zum / zur Fachassistent/in Rechnungswesen & Controlling
Ausbildungsdauer und Ausbildungszeiten
-
ca. 220 Unterrichtseinheiten a 45 min berufsbegleitend
-
2 Termine pro Woche am Abend
-
zusätzlich 5 Samstage
-
Termine auf Anfrage
Kurzbeschreibung
Vor allem durch die zunehmende Digitalisierung in den vergangenen Jahren hat die betriebswirtschaftliche Beratung im Alltag einer Steuerkanzlei einen höheren Stellenwert erlangt. In der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater sind Mitarbeiter nötig, die sich auf dieses betriebswirtschaftliche Fachgebiet spezialisiert haben, über grundlegende Kenntnisse im Controlling sowie der Jahresabschlussanalyse verfügen, und Beratungsgespräche qualifiziert vor- und nachbereiten können. Nutzen Sie diese attraktive Aufstiegschance und sichern Sie sich als Fachassistent/in Rechnungswesen und Controlling Ihren Platz in der Kanzlei.
Wir unterstützen Sie bestmöglich auf dem anspruchsvollen Weg zum Fachassistent/in Rechnungswesen und Controlling. Es steht Ihnen unser erfahrenes und hochqualifiziertes Dozententeam zur Seite, damit Sie optimal vorbereitet Ihre Prüfung bestehen werden.
Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen
Der Fachassistent Rechnungswesen und Controlling ist ein neuer Berufstitel im Bereich des Steuerwesens, der ab Oktober 2019 von Mitarbeitern/innen in den Steuerberatungskanzleien durch die Fortbildungsprüfung bei den Steuerberaterkammern geführt werden darf. Erstmalig findet die Prüfung im Oktober 2019 statt - seien Sie dabei!
Ausführliche Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung finden Sie auf der Website der Steuerberaterkammer Nürnberg, (Stichwort: Ausbildung)
Wir beraten Sie auch gern ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Lehrgangsinhalte
Externes Rechnungswesen
* Buchführung
- Buchführung als Grundlage für Jahresabschluss,
Kostenrechnung und Planungsrechnung
- Buchführungsorganisation
* Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- Bilanzansatz dem Grunde nach und Ausweis
- Bewertung in Handels- und Steuerbilanz
- Besonderheiten bei Personengesellschaften
- Anpassung nach Betriebsprüfung/Grundzüge der
Mehr-/Wenigrechnung
Internes Rechnungswesen
* Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
im System der Teilkostenrechnung
- Analyse und Beurteilung der kurzfristigen Erfolgsrechnung
- Praktische Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung
* Controlling
- Grundlagen des Controllings
- Strategische und operative Controllingaufgaben im
Unternehmen
* Informationsvermittlung, Kennzahlen und
Aufgabenerweiterung
- Informationsbeschaffung
- Managementorientiertes Reporting
- Verwendung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
- Zusammenhang Controlling und externes
Rechnungswesen
* Jahresabschlussanalyse
- Ziele, Aufgaben und Anlässe der Jahresabschlussanalyse
- Durchführung der Jahresabschlussanalyse
- Praktische Anwendung der Jahresabschlussanalyse
Datenschutzbestimmungen - Grundlagen
* Rechtliche Grundlagen
* Datenschutz, Datengeheimnis, Datenschutzbeauftragter
* Datensicherung
* Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung
personenbezogener Daten
Klausurentraining
Im Anschluss an unsren Lehrgang bieten wir Ihnen zur intensiven Prüfungsvorbereitung einen Crashkurs "Klausuren-Training" an.
Anhand von Übungsklausuren können Sie Ihre Klausurentechnik und ein individuelles Zeitmanagement für die Prüfungssituation entwickeln. Alle Klausuren werden ausführlich besprochen. Dabei gehen die Dozenten auf Ihre inhaltlichen Fragen ein und legen dabei großen Wert auf Arbeitsweise und Einhaltung der formalen Ansprüche an die Klausur.
Förderung der Kosten
Für Ihre berufliche Weiterbildung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Beantragung einer bis zu 70%igen Förderung der Kosten über die sächsische Aufbaubank (SAB). Für Einzelheiten verweisen wir auf die Website der SAB: .
(Informationen zu den Voraussetzungen der Fördermöglichkeiten finden Sie dort unter den Stichworten "Weiterbildungsscheck individuell" und "Weiterbildungscheck betrieblich")
c wir Sie auch im persönlichen Gespräch über die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung und sind Ihnen bei der Antragstellung behilflich.
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
WISTERA GmbH
Annaberger Str. 105
09120 Chemnitz
Teilnahmegebühr:
1.950,00 € zzgl. MwSt. (Ratenzahlung möglich)
zzgl. Literatur und Kosten Steuerberaterkammer
Klausurentraining:
5 Termine a 5 Unterrichtseinheiten
169,00€ zzgl. MwSt.
Wir beraten Sie gern.
Ihr Team der WISTERA GmbH